0 Kommentare

Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden (Max Scharnigg)

Eine Rezension:






Max Scharniggs Auflistung von 100 Sätzen, welche einem in Alltagsgesprächen immer wieder begegnen ist genau das, wogegen der Autor in seinem Buch selbst Seite bezieht.
Denn wie im Fernsehen „Top 100“-Chart Sendungen ausgestrahlt werden, welche meist die interessante Namenskonstruktion nach dem Schema „Die 10“ gefolgt von einem beliebigen Adjektiv und einem zufällig ausgewählten Nomen tragen; wirft hier der Autor eine Auswahl an beliebten Alltagssätzen zusammen um daraus ein Buch zu machen. Ja, „machen“.
Schließlich kann man bei der Lektüre von „Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden“ weder besondere Freude am Schreiben erkennen, noch überhaupt ein über das oberflächliche hinausgehende Befassen des Autors an der Materie an sich erkennen.
Zugegebenermaßen, der Titel ist für Scharniggs Verhältnisse durchaus reißerisch und weckt hohe Erwartungen. Auch mag die Auflistung seiner Top100 Sätze durchaus treffend sein. Doch deren bloße Nennung ist auch schon das Beste daran. So mag man noch entzückt schmunzeln wenn man einen dieser Sätze liest, welche jedem wohlbekannt und immer mit einer kleinen kontextverbunden Geschichte verknüpft ist. Liest man beispielsweise „Ich liebe dich auch“, erfüllen einen Konnotationen amouröser Gefühle und paradoxer Gefühlsgeständnisse deren Widersprüchlichkeit sich des Charmes und meinetwegen auch der Amüsantheit eines solchen Satzes bewusst werden lassen. Dies verfliegt jedoch sobald der Autor anfängt seine eigene Meinung zu ebendiesem Satz kundzutun. Denn meist schreibt Scharnigg eh‘ nur das, was man sich eben selbst schon dachte. Dies auf zwei Seiten ausgebreitet zerstört mit ziemlicher Sicherheit den eben noch festgestellten Charme dieses kleinen, unschuldigen Satzes. Schreibt der Autor doch einmal mehr als nur triviale Gedanken dazu die man selbst schon hatte, sind dies meist kleine „Anekdoten“ aus seinem eigenen Leben oder schlecht recherchierte Ergänzungen. Den angeblichen Humor dieser Erzählungen einmal dahingestellt, ist es interessant festzustellen, dass eine Anekdote defintionsgemäß ohne jeglichen literarischen Anspruch ist, was sich in Scharniggs Buch schön feststellen lässt.
Eine belanglose Darstellung von Gedanken die man selbst schon hatte, mag vielleicht noch durchaus amüsant zu lesen sein, wenn sie gut depiktiert wird, intelligent und geistreich geschrieben und ein wenig Originalität ausstrahlt. Doch ebendiese Eigenschaften sind in Scharniggs Buch lediglich spärlich gesät. Vielmehr erscheint es, als sei der Autor durch das bloße Finden seiner hundert Sätzchen schon so erschöpft und beglückt gewesen, dass das Hinzuschreiben von ein paar Zeilen zu jedem zu einer bloßen Qual wurde, die er vor der Veröffentlichung noch abarbeiten musste. Das Ergebnis ist für einen Kolumnisten etwa damit vergleichbar, wie ein Fliesenleger der lustlos einfach alle Fliesen auf den Boden wirft um diesen zu bedecken. Da kann das Muster der Fliese noch so schön sein. Dass viele davon zu Bruch gehen ist unvermeidbar. Schade um die eigentlich amüsanten Sätze.
Retten kann man sie jedoch, wenn man die dem Inhaltsverzeichnis folgenden Seiten 11-151 einfach herausreißt. Nicht ganz so konziliante Menschen würden dem Buch damit eine deutliche Wertsteigerung zuschreiben, denn dann bleiben einem „nur“ die netten Sätze und ein ebenfalls amüsantes Zitat Tucholskys. Dieses lautet übrigens „Hauptsätze. Hauptsätze. Hauptsätze.“. Hätte sich Scharnigg auch mal zu Gemüte führen können, wenn er es schon zitiert und auf seine dilettantischen Verschandelungen dieser durchaus netten Ansammlung von zeitgenössischen Sätzen besser verzichtet.

read more
0 Kommentare

Und du bist tot (Ruth Newman)

Eine Rezension zu Ruth Newmans neuem Bestseller:



In ihrem neusten Roman beschreibt Ruth Newman wie Kate Benson, ein Jahr nach dem Tod ihres Ehemannes versucht dessen genaue Umstände aufzuklären. Dies beginnt damit dass die Londoner Witwe einen Mann der ihrem verstobenen Charlie aufs Haar gleicht auf den Urlaubsfotos von Bekannten erkennt. Da sie mit dessen Tod nie richtig abschließen konnte, glaubt sie zuerst es sei noch am Leben und stürzt sich auf die Suche nach ihm. Sie landet in Sizilien, erfährt mysteriöse Details über seinen Unfalltod und gerät schließlich ins Fadenkreuz von Mafia und FBI.
Genauso wie die Protagonistin selbst sieht sich der Leser mit den Fragen konfrontiert, ob Charlie noch lebt, sein Tod vorgetäuscht war, wer dahinter steckte und welche der vielen gelegten falschen Fährten die richtige ist.
Tatsächlich versteht es die Autorin geschickt ebensolche zu legen und den Leser in die falsche Richtung zu schicken. Bis zu Letzt erscheint unklar, wer nun mit wem spielt und wer auf welcher Seite steht.

Kritisch anzumerken ist, dass in romantischer Verblendung das Treffen und die Hochzeit der Protagonistin nach drei Tagen die gesamte Handlung überragen. Man mag diese aufgebauschte „Seelenverwandtschaft“ jedoch akzeptieren indem man die Handlung und die darin verwobenen Rückblenden als aus der Perspektive Kates erzählt als subjektiv betrachtet. Somit liefert dies, sofern nicht vorschnell als romantische Irrungen der Autorin abgestempelt, interessante Rückschlüsse über den Charakter der Protagonisten: Diese von manchen als naiv beschriebene Einstellung ergänzt sich außerdem mit dem Abkehren von den familiären Machenschaften und steht im Einklang mit dem weiteren Handlungsverlauf.
Mit eben diesem Hintergrund erscheint die Entschlossenheit Kates ihren Ehemann mit allen Mitteln zu rächen durchaus gerechtfertigt und lässt den Leser ihr beherztes Eingreifen nachvollziehen.
Nicht ganz nachvollziehen jedoch, kann man die Verhaltensweise Charlies nach seinem Verschwinden. Da die Liebe zuvor als noch so hochangesetzt beschrieben und beinahe glorifiziert wurde, erscheint sein einjähriges Warten einfältig und paradox. Zwar werden von der Autorin handlungsrelevante Gründe dafür geliefert, diese scheinen den Leser jedoch nicht so recht überzeugen zu wollen und eine Empathie für Charlie aufbauen zu lassen.
Allerdings ist zu betrachten, dass ebendieses Verhalten dringend nötig war für die ausgeklügelte Handlung des Romans, in welcher es die Autorin auf beeindruckende Weise schafft mit den Erwartungen des Leser zu spielen und ihm immer wieder neue Informationen zu geben um seine Einstellungen bezüglich bestimmten Personen aufs neue revidieren zu müssen, so dass die genaue Personenkostellation bis zu Letzt unklar bleibt.
Dadurch wird, verbunden mit ausgeklügelten Kapitelenden, soviel Spannung erzeugt, dass die teilweise nicht erstklassig beschriebenen Actionsszenen nicht weiter ins Gewicht fallen, und der Leser das Buch am liebsten in einem Zug zu Ende lesen möchte.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass es sich um eine wirklich spannende Handlung dreht, welche meist gekonnt und passend beschrieben wird: Ein Roman, der einen fesselt und in seinen Bann zieht – allerdings keinen besonders bleibenden Eindruck hinterlässt.
read more